Heidelbergs Brauereigeschichte: Zwischen Tradition und Experiment
Bis ins Spätmittelalter dominierte der Weinbau - erst dann wandten sich die Kurpfälzer mehr und mehr dem Bier zu

In der "Darre", der guten Stube der neuen "Heidelberger"-Brauerei im Kurpfalzring, hängt dieses Gemälde, das das alte Firmengelände in der Bergheimer Straße zeigt. Im Text: Mit "Biermünzen" konnte man in den Gaststätten der Brauereien zahlen. Fotos: Hoppe/Offenberg
Von Volker von Offenberg
Bier ist zurzeit in aller Munde - auch im übertragenen Sinn. Denn am 23. April jährt sich zum fünfhundertsten Mal das bayerische Reinheitsgebot. Medienberichte und Ausstellungen begleiten das Ereignis, Höhepunkt dürfte die bayerische Landesausstellung zum Thema Bier in Aldersbach sein.
{element}Der "Tag des Bieres" bietet aber auch Gelegenheit, auf die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+