"Slow Reading" - Wenn Lesen zur Yoga-Übung wird
Das Handy klingelt, am Laptop ploppt eine E-Mail auf und Facebook drängelt auch schon wieder mit neuen Benachrichtigungen - wie lässt sich bei so viel Ablenkung in Ruhe ein Buch lesen? Neue Lese-Clubs haben da eine Idee, in Deutschland werden noch Nachahmer gesucht.

Nach Slow Food und Slow Travel nun also Slow Reading - das langsame Lesen. Es ist die Idee, sich in einem Café zum Lesen zu treffen. Foto: dpa
Von Claudia Kornmeier
Berlin (dpa) - Nach Slow Food und Slow Travel nun also Slow Reading - das langsame Lesen. Die Idee: Man trifft sich in einem Café zum Lesen. Jeder bringt sein eigenes Buch mit und schaltet das Handy aus. Dann wird eine Stunde in gemeinschaftlicher Schweigsamkeit und ohne Ablenkung gelesen. So halten es etwa die Mitglieder eines neuseeländischen "Slow Reading
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+