St. Leon-Rot im Zweiten Weltkrieg: Ostersonntag wurde zum Tag des Grauens
Vor 70 Jahren starben kurz vor Kriegsende 32 Menschen in Rot bei einem deutschen Artillerieangriff - War es ein Racheakt der SS?

Das Ehrenmal auf dem Roter Friedhof erinnert an die Toten des 1. April 1945. Foto: Schnader
Von Kuno Schnader
St. Leon-Rot. Die von Granatsplittern durchlöcherte Holztreppe in der Alten Schule Rot, das Massengrab auf dem Roter Friedhof, das Soldatengrab auf dem Friedhof in St. Leon und die schmerzlichen Erinnerungen der Betroffenen gemahnen an einen Tag des Schreckens und des Grauens: Es war am Ostersonntag, dem 1. April 1945, vor genau 70 Jahren, als 32 Menschen, unschuldige
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+