Wenn’s blitzt, klingelt’s in den Stadtkassen
Für Große Kreisstädte sind die Einnahmen aus Bußgeldern eine verlässliche und mitunter erstaunliche Größe im Haushalt

Einer der beiden stationären Blitzer der Stadt Eppingen in Richen. Für die zweite Säule, die wegen des Kreisverkehrs demontiert wurde, wird gerade ein neuer Stadtort gesucht. Foto: Guzy
Eppingen/Bad Rappenau/Sinsheim. (guz) Wenn’s rot blitzt oder das Knöllchen unterm Wischer hängt, ärgert sich der ertappte Autofahrer und freut sich der Kämmerer. Denn auch wenn vor allem die Geschwindigkeitsüberwachungen in erster Linie der Verkehrserziehung oder der Lärmreduzierung dienen und Raser disziplinieren sollen: Die Bußgeld- und Verwarnungsgeldeinnahmen sind fester Bestandteil der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+