"Max und Moritz" auf Kurpfälzisch
Walter Sauer "übersetzte" die sieben Streiche der Strolche - unter anderem ins Kurpfälzische - Da werden die zwei Schlawiner schon mal schnell zu "Seggel"

Von Elisabeth Hinz
Manscher hält uf jeden Fall
E paar Hinkel in soim Stall.
Erschdens schu mol dendewege,
Weil die Veggel Eier lege.
So beginnt der "Streisch Nummero Ääns" von "Max und Moritz" - auf Kurpfälzisch. Und der, der die sieben Streiche dieser "bösen Buben" in diese regionale Mundart übersetzt hat, ist Dr. Walter Sauer, ein echter "Mannemer Bub", dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+