Jeder Quadratmeter zählt beim Naturpark-Projekt "Wildblumenwiese/Bieneweide"
Wie jeder dazu beitragen kann, Lebensraum für Insekten zu schaffen

In Wildblumenwiesen finden Schmetterlinge und Käfer, Vögel und Nager ihre Futterquellen und Rückzugsorte. Foto: Brinkmann
Von Ursula Brinkmann
Neckartal/Odenwald. Hymenoptera und Lumbricus terrestris sind zwei bemerkenswerte Wesen. Und das nicht nur, weil Wildbiene und Regenwurm in "Fräulein Brehms Tierleben" je ein Soloauftritt bei der Auftaktveranstaltung "Blühender Naturpark" in der Festhalle in Aglasterhausen beschert wurde. 2019 geht das Wildblumenwiesenprojekt des Naturparks Neckartal-Odenwald in die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+