Strafanzeige gegen Ex-DHBW-Präsident: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft doch

Prof. Geilsdörfer wird Vorteilsannahme vorgeworfen seit er zur Schwarz-Stiftung wechselte – Es gab mehrere Hausdurchsuchungen

02.06.2016 UPDATE: 03.06.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Foto: Rudel

Heilbronn/Mosbach. (schat) Nun also doch: Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat nach einer bereits im Herbst 2015 gestellten Strafanzeige eines Hochschulprofessors ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Prof. Reinhold Geilsdörfer aus Mosbach, eingeleitet.

Die in der Strafanzeige geäußerten Vorwürfe beziehen sich auf Geilsdörfers Wechsel von der Spitze der DHBW in die Geschäftsführung der Dieter-Schwarz-Stiftung, im Raum steht der Verdacht der Vorteilsannahme. Unter anderem den Einsatz des ehemaligen Hochschulpräsidenten (seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Schwarz-Stiftung) für den Ausbau des DHBW-Standorts Heilbronn wertet der Anzeigensteller vor dem Hintergrund des späteren Wechsels zur Schwarz-Stiftung in Heilbronn als unrechtmäßig. Bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn sieht man zumindest einen Anfangsverdacht, hat Ermittlungen aufgenommen. Zur Erinnerung: Die Strafanzeige gegen Geilsdörfer war von der Staatsanwaltschaft Stuttgart verworfen worden, nach einer Beschwerde bei der übergeordneten Generalstaatsanwaltschaft hatte diese eine Überprüfung des Falles durch die Staatsanwaltschaft Heilbronn angeordnet.

Dort bestätigt eine Sprecherin die Aufnahme der Ermittlungen, ebenso wie die Anordnung und Durchführung von mehreren Hausdurchsuchungen zur weiteren Klärung des Verfahrens. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft schauten sich Beamte an drei Standorten der DHBW sowie in Privatwohnräumen um. Auch die Räume der Schwarz-Stiftung in Heilbronn wurden durchsucht, wie Dr. Markus Schwarzer, Pressesprecher der Dieter-Schwarz-Stiftung, auf Nachfrage der RNZ bestätigt. Weitere Ausführungen will man seitens der Stiftung nicht machen: "Wir kommentieren keine laufenden Verfahren", sagt Markus Schwarzer, zumal es in der Sache keine neuen Fakten gebe.

Auch interessant
: Strafanzeige gegen den Ex-DHBW-Präsidenten Geilsdörfer wird nochmal überprüft
: DHBW-Präsident Geilsdörfer erwägt keine rechtlichen Schritte
: Anzeige gegen DHBW-Präsident Geilsdörfer ist vom Tisch

Überprüft wird die Faktenlage derweil von der Staatsanwaltschaft Heilbronn. Bei den Hausdurchsuchungen sichergestellte Unterlagen will man nun sichten, parallel laufen Befragungen, etwa von DHBW-Mitarbeitern. Mit dem Ziel, den Anfangsverdacht zu erhärten bzw. auszuräumen. Prof. Geilsdörfer selbst hat die Vorwürfe - u.a. um RNZ-Gespräch - stets vehement von sich gewiesen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.