Mosbach: Im Stadtarchiv kann jetzt auch von zu Hause recherchiert werden
Online erschlossen sind bereits die Bestände der Gemeindearchive Diedesheim, Lohrbach, Neckarelz und Sattelbach sowie die Filmsammlung des MOFAC.

Bequem vom heimischen PC aus lässt sich jetzt im Stadtarchiv stöbern. Repro: RNZ
Mosbach. Geschichts- oder Familienforscher können ab sofort einen neuen Service des Stadtarchivs nutzen. Bequem von zu Hause aus ist es im Internet möglich, in den Beständen des Stadtarchivs Mosbach zu recherchieren, ob sich dort Unterlagen für das eigene Forschungsinteresse befinden. Künftig muss also niemand mehr umsonst den Weg ins Archiv antreten. Online erschlossen sind bereits die Bestände der Gemeindearchive Diedesheim, Lohrbach, Neckarelz und Sattelbach sowie die Filmsammlung des MOFAC. Weitere Bestände befinden sich in Bearbeitung.
Über die Internetadresse www.stadtarchiv-mosbach.findbuch.net oder die städtische Homepage (www.mosbach.de/Stadtarchiv.html) gelangt man zur Startseite der Onlinerecherche für das historische Gedächtnis Mosbachs. Dabei lässt sich zunächst ein Bestand auswählen, ein weiterer Mausklick öffnet die Klassifikation - also das Inhaltsverzeichnis. In weiteren Schritten kann man eine einzelne Klassifikationsgruppe auswählen, es erscheinen eingeordnete Archivalien mit laufender Nummer, Titel und Datierungsangabe. Der Mausklick auf ein Dokument führt zu eventuell vorhandenen genaueren Informationen. Eine bestandsübergreifende Suche ist über das Fernglassymbol möglich. Mit dem Briefsymbol kann die Archivalie per Mail beim Stadtarchiv vorbestellt werden.
Info: Das Stadtarchiv Mosbach befindet sich im Technischen Rathaus, Unterm Haubenstein 2. Weitere Infos unter Tel.: (0 62 61) 8 24 59.