Junger Schwarzacher im ZDF: "Volle Kanne" macht Marvin Cwik zum Thema

Das Schicksal von Marvin Cwik und seine schwere Krankheit wurde von der ZDF-Sendung thematisiert - Am kommenden Montag, 31. August, im ZDF zu sehen

28.08.2015 UPDATE: 29.08.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 15 Sekunden

Marvin Cwik (r.) leidet an der seltenen Nervenkrankheit "Friedreich-Ataxie". Über seine Krankheit spricht er in einem Beitrag des ZDF-Servicemagazins "Volle Kanne". Mit dabei war sein bester Freund Benjamin Bieler. Foto: Frank Heuß

Schwarzach/Mosbach/Tübingen. (frh) Sein Fall ist außergewöhnlich, seine Kampfkraft aber auch. Der 19-jährige Schwarzacher Marvin Cwik leidet an der ebenso seltenen wie schwerwiegenden Nervenkrankheit "Friedreich-Ataxie". Nun wurde auch das Fernsehen auf das Schicksal von Marvin aufmerksam: Im Rahmen eines Aufenthalts im Universitätsklinikum Tübingen besuchte ihn kürzlich ein Kamerateam des ZDF-Formats "Volle Kanne".

Mit den Fernsehreportern sprach er über sein Leben mit der gegenwärtig nicht zu heilenden, immerhin aber behandelbaren Krankheit - aber auch über eine besondere Freundschaft. Eine solche verbindet ihn mit Benjamin Bieler (Dallau), den er an der Berufsschule kennenlernte. Selbstredend durfte der "beste Kumpel", der viel mit Marvin unternimmt, ihn im Alltag unterstützt, auch bei dem TV-Auftritt nicht fehlen.

Hintergrund

Die Friedreich-Ataxie (Morbus Friedreich) ist eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie ist gekennzeichnet durch eine fortschreitende Sklerose der Hinter-strangbahnen und der Leitungsbahnen zwischen Rückenmark und Kleinhirn. Erste Symptome

[+] Lesen Sie mehr

Die Friedreich-Ataxie (Morbus Friedreich) ist eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie ist gekennzeichnet durch eine fortschreitende Sklerose der Hinter-strangbahnen und der Leitungsbahnen zwischen Rückenmark und Kleinhirn. Erste Symptome zeigen sich meist vor dem 25. Lebensjahr. Die Krankheit verläuft progredient (voranschreitend), wobei ihre Symptomatik auch über Jahre stabil bleiben kann. Symptome zeigen sich in vielfältiger Weise, neurologisch, psychisch, orthopädisch und kardiologisch. Die therapeutischen Möglichkeiten sind begrenzt, behandelt werden in erster Linie die Symptome. Weiter Informationen zu Marvin Cwik und Friedreich-Ataxie unter www.marvin-cwik.de.

[-] Weniger anzeigen

Marvin Cwik hatte sich früher schwer getan, soziale Kontakte herzustellen oder überhaupt mit seinen Mitmenschen ins Gespräch zu kommen - bis Bieler ihm diesen Schritt erleichterte. "Wahrscheinlich, weil ich ihn einfach wie jeden anderen behandelt habe", meinte dieser schmunzelnd auf die Frage, wie es ihm gelungen war, einen "Draht" zum eher verschlossenen Mitschüler herzustellen.

Heute geht Marvin Cwik offensiv mit seiner Krankheit um - er führt sogar eine eigene Initiative, um mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die Erbkrankheit Friedreich-Ataxie zu schaffen, von der nach Schätzungen in Deutschland rund 1500 Menschen betroffen sind.

Der spezielle Rollator, den er zur Fortbewegung auf eigenen Beinen benötigt und für den seine Freunde eine Spendenaktion initiiert hatten, ist in den meisten Situationen das einzige augenscheinliche Merkmal für das gesundheitliche Handicap des jungen Schwarzachers.

Auch interessant
: Marvin Cwik aus Schwarzach will leben: Initiative gegründet
: Weihnachtswunsch: Hilfe für Marvin aus Schwarzach

Am TV-Drehtag verbrachten die beiden Freunde mehr als fünf Stunden für einen Beitrag von weniger als zehn Minuten vor der Kamera. Der soll im Magazin "Volle Kanne" am kommenden Montag, 31. August, im ZDF zu sehen sein. Die Sendung beginnt um 9.05 Uhr und läuft bis 10.30 Uhr. Kurzfristige redaktionelle Änderungen behält man sich beim öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwar vor, eingeplant ist der Beitrag über Cwik und Bieler aber schon mal. Der Beitrag soll nach seiner Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek im Internet abrufbar sein (http://mediathek.zdf.de).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.