Tödlicher Unfall im Holiday Park: Vorgesetzte freigesprochen

Nach dem Unfalltod eines Mädchens im Holiday Park 2014: Geldstrafe für 22-jährigen Mitarbeiter - Freispruch für seine beiden Vorgesetzten - Angehörigen sind nicht zufrieden

03.06.2016 UPDATE: 04.06.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Von Jasper Rothfels

Neustadt/Haßloch. Ein elfjähriges Mädchen stirbt im Holiday Park - überrollt von den Plattformen eines Fahrgeschäfts. Dafür hat das Amtsgericht Neustadt gestern den ehemaligen Bediener des Karussells wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt. Der 22-Jährige habe in zwei Fällen seine Sorgfaltspflicht verletzt, sagte Richter Alexander Melahn. "Er wird damit zu leben haben, dass er den Tod eines Kindes verschuldet hat." Zwei mitangeklagte Ex-Vorgesetzte des jungen Mannes sprach er frei.

Die Eltern des Mädchens, die als Nebenkläger auftraten, zeigten sich enttäuscht. Ihre Anwälte hatten Haftstrafen für die beiden Vorgesetzten gefordert. Angesichts der Schlampigkeit, die in dem Park geherrscht habe, sei es "ein Unding, dass die beiden freigesprochen wurden", sagte die 34 Jahre alte Mutter des Mädchens aus Kelsterbach.

Die Elfjährige war am 15. August 2014 im Fahrgeschäft Spinning Barrels ("Drehende Fässer") gestürzt, das sie mit ihrer Mutter betreten hatte. Sie wurde von den Plattformen überrollt und tödlich verletzt. Richter Melahn sah es als erwiesen an, dass der 22-Jährige entgegen der Vorschriften die Tür offengelassen hatte, so dass Mutter und Tochter zu einem Zeitpunkt ins Karussell gelangten, zu dem dies nicht mehr hätte sein dürfen. Außerdem habe er vor dem Start nicht noch einmal zur Tür geschaut.

Der 22-Jährige hatte bis zuletzt gesagt, er habe die Tür geschlossen. Es sei aber unwahrscheinlich, dass Mutter und Tochter über die Absperrung geklettert seien, sagte der Richter. Er verhängte eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 20 Euro. Der junge Mann hatte zugegeben, dass er ohne den Hinweis "Achtung, die Fahrt beginnt" gestartet war. Das sei ihm bei der Einweisung nicht gesagt worden.

Auch interessant
: Unfalltod im Holiday Park: Gericht verurteilt 22-Jährigen
: Tödlicher Unfall im Holiday Park 2014: Angeklagte bestreiten Schuld
: Tödlicher Unfall Holiday-Park: War ein Schalter am Unglückskarussell defekt?

Die Staatsanwaltschaft hatte dies seinen Vorgesetzten zur Last gelegt. Der Richter sagte, im Endeffekt spiele es keine Rolle, ob die Durchsage ausreichend kontrolliert worden sei, da auch im Falle einer Durchsage vermutlich zu wenig Zeit zum Reagieren gewesen wäre. Zudem habe sich am Unfalltag eine Konstellation ergeben, die die Angeklagten kaum hätten vorhersehen können.

Staatsanwalt Torsten Lenz, der für alle Angeklagten Geldstrafen gefordert hatte, will Rechtsmittel prüfen. Der Anwalt des 22-Jährigen wollte dazu keine Angaben machen. Die Anwälte von Mutter und Vater kündigten ebenfalls Rechtsmittel an.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.