Heidelberger "Haus der Jugend": So geht moderne Bürgerbeteiligung
Jugendliche brachten ihre Ideen zur Sanierung des "Haus der Jugend" per Chat ein: "Es lief so gut, dass es uns selbst überrascht hat"

Drei Monate lang diskutierten die 120 Jugendliche über die Chatplattform "WhatsApp": Gestern präsentierten jetzt ihre Ideen zur Sanierung des "Haus der Jugend" der Öffentlichkeit. Foto: Alex
Von Anica Edinger
Elke Bayer trieb es die Schweißperlen auf die Stirn. Allerdings weniger aus Angst, sondern vielmehr aus Respekt. Respekt vor den 120 Jugendlichen, die sich drei Monate lang für den Umbau ihres Hauses der Jugend in der Römerstraße eingesetzt haben. Denn dafür hat die Stadt ein Beteiligungsverfahren in die Wege geleitet, das deutschlandweit seinesgleichen sucht. Und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+