Ausländische Patienten: Knapp die Hälfte kommt aus dem arabischen Raum
Wenn eine fremde Kultur auf westliche Krankenhausmedizin trifft - Trennwände im Zweitbettzimmer und Lust auf das Lieblingsessen

Visite unter Frauen in der Chirurgischen Universitätsklinik: Die Patientin aus Saudi-Arabien verständigt sich mithilfe der Dolmetscherin Enas Al-Khatib mit Cornelia Murrman, der Stationsleiterin Pflege, und der Oberärztin Dr. Michaela Angelescu (rechts). Foto: Uniklinikum
Von Birgit Sommer
Wenn die Chirurgin Dr. Michaela Angelescu im Heidelberger Universitätsklinikum eine intime Untersuchung an einem Patienten aus dem arabischen Raum vornehmen muss, bittet sie schon mal einen männlichen Kollegen, sie zu vertreten. Dafür legen weibliche Patientinnen sofort den Schleier an, wenn bei der Visite ein männlicher Arzt dabei ist. Patienten aus einem anderen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+