Uni Heidelberg arbeitet erstmals mit "Wikimedia" zusammen
Vom Archiv in die Internet-Enzyklopädie - Beide Seiten können profitieren

Sie dürfen Wikipedia nicht zitieren - schreiben dort aber selbst: Die Studenten Ria Würdemann und Heiko Fischer verfassten im Antikenmuseum des Archäologischen Instituts neue Artikel für die Online-Enzyklopädie. Fischer hat bereits über 50 Artikel erstellt. Foto: Rothe
Von Denis Schnur
Heidelberg. "Wikipedia ist keine zitierbare Quelle!" - Diesen Satz dürften in den letzten Wochen wieder viele Erstsemestler eingebläut bekommen haben. Die Online-Enzyklopädie genüge nicht den wissenschaftlichen Ansprüchen.
{element}Dadurch, dass dort Tausende Autoren teilweise anonym tätig seien, sei nicht alles nachvollziehbar. Und doch - trotz der Vorbehalte -
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+