Windkraft in der Region: "700 Meter Abstand zur Wohnbebauung sind nicht mehr zeitgemäß"
Landwirtschaftsminister Peter Hauk über Windkraft und den Mindestabstand zwischen Windkraftanlage und Wohnbebauung

Wie nah an Wohnhäusern dürfen Windräder errichtet werden? Diese Frage sorgt vielerorts für Zündstoff. Der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Peter Hauk, empfiehlt den Kommunen, statt der gesetzlich vorgeschriebenen 700 Meter einen Mindestabstand von 1000 Metern einzuhalten. Foto: Rüdiger Busch
Von Rüdiger Busch
Neckar-Odenwald-Kreis. 700 Meter Abstand zur Wohnbebauung oder doch 1000? An dieser Frage scheiden sich bei der aktuellen Diskussion um den Bau von Windkraftanlagen die Geister. Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) positioniert sich im Interview mit der RNZ klar: Im Staatswald gelten künftig 1000 Meter Abstand, und den Kommunen empfiehlt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+