Von Eberstadt nach Götzingen: Per pedes entlang der Konfessionen
Die Konfessionsgrenze trennte das evangelische Eberstadt und das katholische Götzingen jahrhundertelang - Wanderung im Bauland

Neben St. Bartholomäus steht das Rathaus, das 1612 als Schule errichtet wurde. Fotos: Tanja Radan
Eberstadt/Götzingen. (tra) Luthers Lehre fand im 16. Jahrhundert vor allem beim Adel Anklang. Auch die Rüdt von Bödigheim zu Eberstadt wurden evangelisch - und mit ihnen Eberstadt. Die Dörfer unter der Herrschaft des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz blieben katholisch. Wie Götzingen im Bauland. Die Konfessionssgrenze trennte Eberstadt und Götzingen jahrhundertelang. Auf einer rund
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+