Hornbach-Baustoff-Union will spätestens im Juni den Umbau in Buchen beenden
Spätestens im Juni soll der Umbau abgeschlossen sein

Mit schwerem Gerät wird das ehemalige Müssig-Areal von der Hornbach-Baustoff-Union derzeit umgebaut. Auch eine große Baustoffausstellung soll entstehen. Foto: Luca Kuhn
Buchen. (luc) Etwa zehn Jahre lang prangte auf dem Gelände der ehemaligen Baustoffhandlung Müssig in der Vorderen Wanne der typisch grün unterlegte Schriftzug "Raiffeisen Baucenter". Doch dieses Bild gehört nun endgültig der Vergangenheit an. Nachdem das Areal ein Jahrzehnt lang durch die Raiffeisen Baucenter GmbH angemietet worden war, hat die Hornbach-Baustoff-Union das Grundstück bereits im vergangenen Jahr käuflich erworben.
Mittlerweile ist schweres Gerät im Einsatz, um einen nahezu kompletten Neubau der Gebäude zu ermöglichen. Das Ziel ist ehrgeizig und der Zeitplan extrem eng gesteckt. Zwar sei aufgrund des ungewissen Wetters kein Datum festzusetzen, allerdings soll "im Mai, spätestens im Juni, die Niederlassung in Buchen eröffnet werden", erklärt Joachim Schoeck. Er ist Geschäftsführer der Hornbach-Baustoff-Union und ihrer Tochterfirmen.
Von Neustadt an der Weinstraße aus leitet er, den Standort Buchen bereits eingerechnet, insgesamt 28 Niederlassungen und fast 1000 Mitarbeiter. Mit den gleichnamigen "Hornbach"-Baumärkten habe das Unternehmen übrigens nur die Besitzerfamilie gemein, ansonsten sei man absolut eigenständig.
Der Standort Buchen, so versichert Schoeck, soll langfristig die Belieferung der Region gewährleisten.
Dabei setze er auf Mitarbeiter und Partner in der Region. Die Aufträge über etwa vier Millionen Euro zur Neugestaltung des Geländes haben so oft wie möglich regionale Unternehmen erhalten. Zudem sollen zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen, die von "Leuten aus der Gegend" besetzt werden sollen.
Auch interessant
"Wir wollen Mitarbeiter, die Lokalkolorit haben und die Menschen in der Umgebung kennen", betont Schoeck. Leiter der Märkte in Buchen und in Großeicholzheim, wo eine Niederlassung bereits voll betriebsfähig ist, wird Michael Ruppert.
Er führte bislang das nun ebenfalls zu Hornbach gehörende "Haus des Wohnens - Via Habitare", das spätestens im Sommer seine Pforten schließen wird.
Allerdings soll dies erst geschehen, wenn der Umbau in der Vorderen Wanne abgeschlossen ist. Zudem soll im neuen Gebäude das "Haus des Wohnens" mehr als gleichwertig ersetzt werden.
"Es ist eine große Ausstellung, vor allem zum Thema Fließen, in der Vorderen Wanne geplant", so Ruppert.
Er wird die Niederlassungen in Buchen und Großeicholzheim weitgehend autark führen, um so besser auf lokale Eigenheiten und Entwicklungen reagieren zu können.
Schon während des Umbauens, betont Ruppert, sei der Markt in Buchen für Kunden geöffnet. Eine der alten Hallen soll zu diesem Zweck vorerst nicht abgerissen werden.
Man habe genügend Bestände, um keine Versorgungsengpässe riskieren zu müssen. Gedacht sei der Baustoffhandel für private und gewerbliche Kunden.
"Es gibt auch keine Aufteilung zwischen Buchen und Großeicholzheim, jeder Kunde kann beide Märkte besuchen", versichert er.
Info: Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0151/64 95 99 97.



