Hockenheim

Mehr Wohnraum am Bahnhof

Gemeinderat stimmte auch Resolution gegen Bahnlärm zu

26.12.2018 UPDATE: 28.12.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden

Das Hockenheimer Rathaus. Foto: Reinhard Lask

Hockenheim. (hab) Neuer Wohnraum in der Rennstadt: Zwischen der Lußheimer und der Kantstraße, auf dem Gelände gegenüber von zwei großen Einkaufsmärkten, sollen drei Wohngebäude mit jeweils sechs Wohnungen entstehen. Die Fläche wurde zuvor von einem Raiffeisenmarkt genutzt. Die Halle muss abgerissen, die gepflasterte Parkfläche entsiegelt werden.

Bereits im März hat der Gemeinderat den Bebauungsplan beschlossen. Jetzt billigte das Gremium in seiner Dezembersitzung einstimmig den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und beauftragte die Verwaltung mit der Durchführung der Offenlage und der Behördenbeteiligung. Die Gebäude sollen drei Geschosse plus ein zurückspringendes Staffelgeschoss erhalten. Das ebenerdige Geschoss soll als Garage dienen. Entlang der Kantstraße sollen sieben Feldahorn-Bäume gepflanzt werden.

Gleichzeitig musste der Rat notwendige Sanierungsarbeiten an der Reilinger Brücke über den Kraichbach ausschreiben. Die Brücke stammt aus dem Jahr 1957 und weist Tragwerksmängel auf. Eine Sanierung ist dringend erforderlich. Die Verwaltung schätzt die Kosten auf 337.000 Euro. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat Fördermittel in Höhe von 142.000 Euro zugesagt. Bis zum 31. August 2019 muss die Maßnahme beauftragt sein, um den Zuschuss zu erhalten.

Ebenfalls einstimmig erfolgte die Zustimmung zu einer Resolution gegen den Bahnlärm, der von der Bestandsstrecke ausgeht. Die Resolution wird von den Kommunen Hockenheim, Schwetzingen, Oftersheim und Neulußheim sowie der Hockenheimer Bürgerinitiative Stille Schiene (BISS) mitgetragen. Darin heißt es, dass "der Ausbau der Neubaustrecke Frankfurt Mannheim auch für Anlieger südlich von Mannheim zu neuen Belastungen" führen werde.

"Deshalb fordern wir eine Verlegung des Güterverkehrs von der aktuellen Bestandsstrecke auf eine neue Güterverkehrs-Trasse, die zu keinen Lärmbelästigungen Zehntausender Menschen mehr führt. Bis zur Umsetzung dieses Streckenneubaus muss der Güterverkehr möglichst umfassend auf andere Strecken verlegt werden", wird in der Resolution betont. Die BISS begrüßte die Zustimmung als "richtigen Schritt in die richtige Richtung".

Auch interessant
Lärmschutz-Resolution: Auch Schwetzingen lärmt nun gegen die Bahn
Güterzuglinie: Nächtlicher Bahnlärm plagt Oftersheim
Güterzuglärm in Hockenheim: Bürgerinitiative begrüßt Klage gegen Planfeststellungsbeschluss
Bürgerinitiative Hockenheim: "Mit der Bahn noch eine Rechnung offen"
Lärm in Hockenheim: "Das ist nicht in Stein gemeißelt"
Schwetzingen/Neulußheim: "Wir sind von Lärm umzingelt"
Hockenheim: Schöner durch neuen Wohnraum
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.