Kinderhaus wird "sicher ein Leuchtturm"
Baubeschluss im Gemeinderat - Sechsgruppige Einrichtung im Gewann Hof

Das Walldorfer Rathaus. Foto: Armin Rößler
Walldorf. (rö) Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung zwei weitere Beschlüsse zum bereits mehrfach behandelten neuen Kinderhaus im Gewann Hof getroffen: Jeweils einstimmig gab das Gremium grünes Licht für die notwendige Erschließungsmaßnahme mit Kosten von 580.000 Euro sowie für den Baubeschluss mit Kosten von 6,83 Millionen Euro. Die Verwaltung rechnet zudem mit jährlichen Folgekosten und Abschreibungen von 320.000 Euro.
Stadtbaumeister Andreas Tisch ging nur noch kurz auf den geplanten Neubau ein, in dem sechs Kindergarten- oder Krippengruppen Platz finden werden. Die Grundkonzeption des im Dezember 2016 abgeschlossenen Wettbewerbs gelte nach wie vor. Sie sei inzwischen unter Einbeziehung des künftigen Betreibers, des Vereins Zipfelmützen, leicht überarbeitet und weiterentwickelt worden, so Tisch.
Man gehe davon aus, dass das als Holzkonstruktion geplante Haus "relativ schnell und zügig erstellt werden" könne - die Fertigstellung ist für Ende 2019 vorgesehen. Tisch ging unter anderem auf das Gründach und die Fotovoltaikanlage ein und verwies darauf, dass nicht zuletzt die Passivhausbauweise für den "stattlichen Betrag" von über 6,8 Millionen sorgt. Das Gebäude werde "sicher ein Leuchtturm", zeigte er sich überzeugt.
"Das gibt bestimmt eine tolle Einrichtung", freute sich Dr. Gerhard Baldes (CDU). Nachdem bei diesem Bauvorhaben "eigentlich von Anfang an alles sehr gut gelaufen" sei, hoffe man, "dass es auch weiterhin so gut läuft". Auf seine Nachfrage, wie belastbar die Kostenberechnung sei, antwortete Stadtbaumeister Tisch, dass er davon ausgehe, dass die Einrichtung zu den genannten Kosten gebaut werden könne. "Das Grundkonzept ist stimmig und passt sehr gut zur Lage am Wald", urteilte Lorenz Kachler (SPD). Seiner Fraktion gefalle besonders gut, "dass viel Holz verarbeitet wird". Zumal sich die SPD auch die Standortwahl auf die Fahnen schreibt: "Wir sind stolz, dass wir das angeleiert haben", sagte Kachler.
Der neue Kindergarten werde "sehr schön, sehr funktional", sagte Wilfried Weisbrod (Grüne), der die umweltrelevanten Aspekte hervorhob: "Ein Passivhaus, es wird mit Holz gebaut, das ist rundum prima." Für die FDP konnte Fredy Kempf der Erschließungsplanung und dem Baubeschluss zustimmen, "verbunden mit dem Wunsch auf einen zügigen Spatenstich, eine zügige Umsetzung, und dass die Kosten im Rahmen bleiben".



