Eberbacher Kuckucksmarkt

Am Freitag heißt es "Leinen los" für den Kuckucksmarkt

"Frischling" ist am Montag in Eberbach eingetroffen - Mit der Fähre über den Neckar zum Volksfest - Neue Sitzplätze

22.08.2017 UPDATE: 23.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 31 Sekunden

Der zweite Vorsitzende des Fährvereins Nibelungenland Werner Reuters (l.) ist am Montagabend mit dem Frischling in Eberbach eingetroffen und wird von Markus Böhm (Abteilungsleiter Verkehrsbetriebe Eberbacher Stadtwerke) empfangen. Foto: Martina Birkelbach

Von Martina Birkelbach

Eberbach. Fast zehn Stunden Fahrt haben Werner Reuters und Ehefrau Ursula am Montag hinter sich, als sie mit dem "Frischling" gegen 16.30 Uhr in Eberbach eintreffen. Um 7 Uhr sind sie in Lampertheim gestartet. 16 Kilometer auf dem Rhein, 58 Kilometer auf dem Neckar, dazwischen sechs Schleusen. "In Feudenheim an der Schleuse war sehr viel Betrieb, es gab nur eine Kammer und wir haben dort über eine Stunde verbracht", sagt der zweite Vorsitzende des Fährvereins Nibelungenland.

Hintergrund

Der "Frischling" bringt auch in diesem Jahr die Kuckucksmarktbesucher wieder über den Neckar direkt auf den Festplatz in der Au. Die Fähre wird zu folgenden Zeiten eingesetzt:

Freitag, 25. August, 15 bis 2.15 Uhr; Samstag, 26. August, 10.30 bis 2.15 Uhr; Sonntag, 27.

[+] Lesen Sie mehr

Der "Frischling" bringt auch in diesem Jahr die Kuckucksmarktbesucher wieder über den Neckar direkt auf den Festplatz in der Au. Die Fähre wird zu folgenden Zeiten eingesetzt:

Freitag, 25. August, 15 bis 2.15 Uhr; Samstag, 26. August, 10.30 bis 2.15 Uhr; Sonntag, 27. August, 10.30 bis 1.30 Uhr; Montag 28. August, 10.30 bis 1 Uhr und Dienstag, 29. August, 10.30 bis 21.30 Uhr sowie 22.30 bis 1 Uhr. Wegen des Brillant-Höhenfeuerwerkes findet in der Zeit von 21.30 Uhr bis 22.30 Uhr kein Fährbetrieb statt.

Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene/Jugendliche ab 15 Jahren 1 Euro; Kinder/Jugendliche von sechs bis 14 Jahren zahlen ebenso wie Schwerbehinderte 50 Cent; Kinder unter sechs Jahren sind frei.

Die Besucher der Stadt und aus allen Stadtbereichen werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu Hause zu lassen, bzw. soweit Fahrzeuge notwendig sind, die Parkplätze im Stadtbereich zu benutzen.

Im Stadtgebiet stehen unter anderem folgende Parkplätze zur Verfügung: Tiefgarage Leopoldsplatz, Neckarlauer, Parkplatz an der Neckarbrücke und an der B 37.

[-] Weniger anzeigen

Und dann ist auch noch der für die Eberbacher Fähre eigentlich reservierte Anlegeplatz durch ein Boot belegt. Der Besitzer konnte das verwitterte Schild nicht lesen. Reuters parkt den Frischling dahinter - schippert mit der 80 PS starken Dieselfähre über die Rampe schräg im Wasser und im spitzen Winkel rein. Nach kurzen Diskussionen parkt der andere Bootsbesitzer dann um, und der Frischling darf doch noch an seinem Stammplatz die Leinen fest machen. Geschafft. "Dafür war das Wetter während der Fahrt gut", sagt Reuters, der sich inzwischen etwas erholt hat. "Es war nicht zu heiß, und toll war, dass viele Leute unterwegs immer winken."

Hintergrund

Die Neckarfähre "Frischling" gehört seit dem Jahr 1990 den Stadtwerken Eberbach.

Diese stellte bis 2004 während der Freibadsaison die Verbindung zwischen Stadtgebiet und der Au her.

Nach Einstellung des Fährbetriebes wurde der "Frischling" 2008 dem Fährverein

[+] Lesen Sie mehr

Die Neckarfähre "Frischling" gehört seit dem Jahr 1990 den Stadtwerken Eberbach.

Diese stellte bis 2004 während der Freibadsaison die Verbindung zwischen Stadtgebiet und der Au her.

Nach Einstellung des Fährbetriebes wurde der "Frischling" 2008 dem Fährverein Nibelungenland zum Betrieb auf dem Rhein, zwischen Worms und Lampertheim, überlassen; sozusagen als Dauerleihgabe.

Seit April 2011 schippert die Fähre auf dem Rhein auf der Strecke entlang des Naturschutzgebiets Altrhein-Biedensand. Dem Fährverein ist es gelungen, eine historische und idyllische Verbindung wiederzubeleben.

Jedes Jahr zum Kuckucksmarkt im August kommt der "Frischling" wieder nach Eberbach, um über das beliebte fünftägige Volksfest die Verbindung zwischen Stadtgebiet und dem Festplatz in der Au herzustellen.

[-] Weniger anzeigen

Der Frischling wurde von den Mitgliedern des Fährvereins liebevoll mit frischem Rheinwasser geputzt, natürlich sind auch alle Elektroüberprüfungen und Inspektionen gemacht - der Kuckucksmarkt kann kommen. Am Freitag um 15 Uhr startet die erste Tour über den Neckar zum Festplatz in der Au. Reuters wird die erste Schicht übernehmen, insgesamt gibt es für die fünf Tage Festbetrieb fünf Kapitäne im Wechsel.

Etwas Neues hat der Frischling in diesem Jahr auch zu bieten: Der hintere Teil wurde mit einer Sitzbank ausgestattet. Vorher stand da nur eine Blechkiste. "Es dürfen zwar nach wie vor nicht mehr als 60 Passagiere mitfahren, aber es gibt nun mehr Sitzfläche", erklärt Reuters. Die Kosten hat der Verein übernommen. Und zumindest so viel ist dem zweiten Vorsitzenden zu entlocken: "Sie liegen im vierstelligen Bereich". Außerdem sind die Schwimmwesten jetzt in einem Netz oberhalb des Fahrgastraumes untergebracht. Vorher waren sie unter den Sitzen verstaut. Seit vergangenem Jahr ziert den Frischling noch ein Werbeträger, auf den noch ein Banner mit Werbung der Stadtwerke angebracht wird. Markus Böhm, der Abteilungsleiter Verkehrsbetriebe der Eberbacher Stadtwerke, hat Reuters am Montag empfangen.

Auch interessant
Eberbacher Kuckucksmarkt: E-Mobil flitzt durch die Marktgassen
Eberbacher Kuckucksmarkt: Gemächlich bis rasant
Eberbach: 82. Kuckucksmarkt beginnt am 25. August
Eberbacher Kuckuckmarkt-Anstecker: Die Pin gibt es ab sofort zu kaufen
Vom Familiennachmittag bis zum Feuerwerk: Vorfreude auf den Eberbacher Kuckucksmarkt

Jetzt werden noch die Steiger an der Anlegestelle beim Freibad und an der stadtnahen Uferseite aufgebaut und montiert. Am Freitag wird Reuters den Frischling dann zur ersten Fahrt vom derzeitigen Standort am Lauer weiter zum eigentlichen Einsatzort schippern. Und dann kann es los gehen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.