Krankenhaus Hardheim

Arne Bieling verstärkt als neuer Belegarzt ab 1. Juli die chirurgische Praxis

Spezialist für Schulter, Hüfte und Wirbelsäule - Krankenhaus ist jetzt noch besser aufgestellt  

23.06.2017 UPDATE: 23.06.2017 16:30 Uhr 1 Minute, 52 Sekunden

Strahlende Gesichter gab es am Mittwoch im Hardheimer Krankenhaus: Chirurg Arne Bieling (vorne links, mit Bürgermeister Volker Rohm) unterzeichnete den Belegarztvertrag. Darüber freuten sich (v. l.) Leitender Arzt Dr. Herbert Schmid, Verwaltungsleiter Ludwig Schön, Dr. Iris Goldschmitt, Dr. Sabine Kirsch, Dr. Alexander Wolfert und der stellvertretende Verwaltungsleiter Benjamin Knörzer. Foto: Rüdiger Busch

Hardheim. (rüb) Für die meisten Krankenhäuser in ländlichen Regionen wird es immer schwieriger gute Ärzte zu finden. Das Krankenhaus Hardheim trotzt diesem Trend: Nach Chirurgin Dr. Sabine Kirsch und Internist Dr. Albrecht Rottmann unterschrieb nun mit Chirurg Arne Bieling innerhalb von nur zwölf Monaten der dritte Mediziner in Hardheim einen Belegarztvertrag. Bieling, der seinen Dienst zum 1. Juli antreten wird, ist aktuell noch Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Rotkreuzklinik Wertheim

Hintergrund

Arne Bieling ist 45 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Kindes. Der aus Hannover stammende Mediziner studierte von 1993 bis 2000 Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach fünfjähriger Assistenzarzttätigkeit am Klinikum Wetzlar-Braunfels

[+] Lesen Sie mehr

Arne Bieling ist 45 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Kindes. Der aus Hannover stammende Mediziner studierte von 1993 bis 2000 Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach fünfjähriger Assistenzarzttätigkeit am Klinikum Wetzlar-Braunfels wechselte Bieling von 2006 bis 2008 als Assistenzarzt an die 1. Orthopädische Klinik der Hessing-Stiftung nach Augsburg. Von 2008 bis 2010 war er Funktionsoberarzt an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Kreiskrankenhaus Groß-Gerau, ehe er an die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Rotkreuzklinik Wertheim wechselte, wo er zunächst als Oberarzt, ab 2012 als Chefarzt der Abteilung wirkte und dort den neuen Bereich der Schulterchirurgie aufbaute.

Im Jahr 2005 erlangte Arne Bieling die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, 2009 folgte die Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie schließlich 2013 die Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie.

[-] Weniger anzeigen

In einer kleinen Feierstunde in Anwesenheit der Praxiskollegen Dr. Sabine Kirsch, Dr. Herbert Schmid und Dr. Alexander Wolfert sowie von Verwaltungsleiter Ludwig Schön und Stellvertreter Benjamin Knörzer begrüßte Bürgermeister Volker Rohm in seiner Funktion als Vorsitzender des Krankenhausverbands Hardheim-Walldürn den neuen Belegarzt. Gleichzeitig wurde Orthopädin Dr. Iris Goldschmitt nach eineinhalbjähriger Tätigkeit am Haus verabschiedet. Bieling übernimmt den Arztsitz von Dr. Goldschmitt, die eine Praxisgemeinschaft mit der chirurgischen Praxis ausgeübt hatte. Bieling wird darüber hinaus Belegarzt und Partner in der chirurgischen Gemeinschaftspraxis Schmid, Wolfert, Kirsch.

"Es war eine fruchtbare Zusammenarbeit", sagte Bürgermeister Rohm zu Dr. Iris Goldschmitt, "mit ihren konservativen Behandlungsmethoden haben sie einiges bewegt und vielen Patienten geholfen." Mit einem Blumenstrauß dankte er der scheidenden Medizinerin.

Anschließend wandte sich Rohm an Arne Bieling: "Sie bereichern unser Spektrum und tragen zu einer noch besseren ärztliche Versorgung der Patienten in der Region bei!" Vor der Unterschrift unter den Vertrag betonte der Verbandsvorsitzende, dass sich das Belegarztmodell für das Krankenhaus als ideal herausgestellt habe. Auch diesem Konzept sei es zu verdanken, dass das Haus die schwierigen Jahre gemeistert habe und heute besser dastehe als je zuvor.

Nach der Vertragsunterzeichnung hieß auch Ludwig Schön den neuen Mediziner am Haus willkommen und dankte der scheidenden Ärztin Dr. Iris Goldschmitt für das Geleistete.

Arne Bieling verfügt über Kenntnisse in der gesamten Traumatologie einschließlich sämtlicher Möglichkeiten der endoprothetischen Versorgung von Schulter und Hüfte. Daneben beherrscht er die Versorgung von Brüchen an der Wirbelsäule mittels Kyphoplastie. Im Bereich der Schulter kann der Mediziner das komplette konservative und operative Spektrum abdecken - und zwar bei allen Krankheitsbildern des Gelenks, ob Brüche, Sehnenverletzungen oder Verschleißerscheinungen.

Im Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung verdeutlichte Bieling, dass verschiedene Gründe ursächlich dafür seien, dass er die Position als Chefarzt in Wertheim für den Schritt in die Selbstständigkeit aufgibt. "Ich sehe hier sehr gute Möglichkeiten, um meine Patienten optimal versorgen zu können." Die Verbindung von Praxis- und Krankenhaustätigkeit sei in Hardheim ideal. Von Wertheim aus habe er beobachtet, wie gut sich das Krankenhaus in Hardheim in den letzten Jahren entwickelt und wie sich das medizinische Spektrum - auch dank der breiten Unterstützung - stetig erweitert habe.

In Wertheim sei er zwar Chefarzt, doch nun sei er sein eigener Chef. Das Thema Familie habe bei seiner Entscheidung ebenfalls eine Rolle gespielt. Nu n freue er sich auf seine Patienten und die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen. Die ersten Erfahrungen seien durchweg positiv: "Die Chemie zwischen uns stimmt!"

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.