Vorschau: FSV Mainz 05
Spiel am Samstag, 15.30 Uhr

Foto: APF
Der Gegner
Mit dem FSV Mainz 05 kommt am Samstag eine Mannschaft aus dem absoluten Tabellenmittelfeld in den Kraichgau. Sieben Punkte Vorsprung beträgt der Vorsprung der Hessen auf den Relegationsplatz, acht der Rückstand auf die Plätze für den internationalen Wettbewerb. Im Vergleich zur Vorrunde hat sich der Tabellen-Zehnte allerdings verändert. Der Abgang von Yunus Malli (nach Wolfsburg) "lässt sich nicht so einfach verkraften. Die Neuzugänge für diese Position sind dadurch etwas schwerer einzuschätzen, allerdings glaube ich nicht, dass sie gleich spielen werden," so Trainer Julian Nagelsmann zur kommenden Aufgabe. Im taktischen Bereich erwartet der 29-Jährige allerdings keine großen Änderungen. "Ich glaube, dass sie nicht viel anders machen werden, obwohl Malli weg ist." Nach dem Abgang ihres Top-Torschützen Malli (Sechs Treffer) sind Pablo de Blasis und Danny Latza mit je vier Toren die gefährlichsten Mainzer.
Internationales Flair nach Mainz brachte die Verpfliichtung von Bojan Krkic, der vor einigen Jahren noch als "Messi-Nachfolger galt. Er war dann viel unterwegs in der Welt." Angst hat Nagelsmann vor dem ehemaligen "Jahrhundert-Talent" nicht. "Er ist ein außergewöhnlicher Techniker mit kreativen Ideen. In Barcelona war er damals äußerst torgefährlich - ich hoffe das wird er am Samstag nicht unter Beweis stellen. Allerdings glaube ich eh nicht, dass er von Anfang an spielen wird."
Der Trainer
Für Martin Schmidt ist Mainz 05 die erste Station als Profi-Trainer. Der Schweizer war zunächst für die U21 der Hessen verantwortlich, seit Februar 2015 betreut er die erste Mannschaft der 05er. 1,40 Punkte pro Spiel kann der 49-Jährige vorweisen, dessen Vertrag noch bis 2018 läuft. Nach Platz Elf in seiner Debütsaison führte er den Karnevalsklub im letzten Jahr auf Platz Sechs und in die Europa-League.
Die Bilanz
4-6-7, Torverhältnis 25:29 (aus Hoffenheimer Sicht)
Das Hinspiel
2. Spieltag, 11.09.16: FSV Mainz 05 4:4 TSG 1899 Hoffenheim
1:0 De Blasis (3.), 2:0 De Blasis (23.), 3:0 Cordoba (27.), 3:1 Wagner (39.), 4:1 Öztunali (43.), 4:2 Uth (71.), 4:3 Uth (72.), 4:4 Szalai (84.)